thisisinidadarling.blog.hu

This is India, Darling!

This is India, Darling!

Verzweifelter Mutter wird ein riesiger Tumor am Gesicht entfernt.

2017. május 11. - arisztotela

Warnung: Dieser Artikel enthält Bilder, die auf manche Leser verstörend wirken könnten.

loading...

Als sich die siebenfache Mutter Angie Twiggs aus Fort Stewart in den USA eines Tages die Haare kämmte, entdeckte sie eine kleine Wucherung hinter ihrem rechten Ohr. Sie tat nicht weh und war etwa so groß wie eine Mandel. Besorgt ging sie zu mehreren Ärzten, aber alle sagten ihr, dass der Knoten gutartig sei und sie sich keine Sorgen machen solle. Doch der Knoten wuchs immer weiter und begann, Angies Leben zu beeinträchtigen. Sie schämte sich, vor die Tür zu gehen, und verbarg die Wucherung unter ihrem langen Haar. Bald war der Tumor an Angies Gesicht so groß wie eine Orange. 

Youtube/ENT Specialist

Kein Arzt wollte den Tumor entfernen: Man sagte Angie, dies sei zu gefährlich. Mit einer Operation könnten leicht ihre Gesichtsnerven beschädigt werden. Dadurch würde ihr Gesicht für immer gelähmt bleiben. Die Entstellung lastete schwer auf ihrer Seele. Angie erkrankte an einer Depression, wollte niemanden außerhalb ihrer Familie mehr sehen und traute sich nicht mehr unter Menschen. „Ich ging nur noch mit gesenktem Kopf. Ich wollte nicht, dass man mich ansah.“

Youtube/ENT Specialist

Als ihr Leid unerträglich wurde, wandte sich Angie an die Fernsehshow „The Doctors“, die Menschen mit Erkrankungen hilft, die sich keine kostspieligen Operationen leisten können. Die Moderatoren sorgten dafür, dass eine gemeinnützige Organisation alle Kosten für ihre Behandlung übernahm. Die beiden Spezialisten Dr. Ryan Osborne und Dr. Jason Hamilton im Osborne Head and Neck Institute in Los Angeles nahmen sich der gepeinigten Frau an.

Sie wagten, was andere sich nicht trauen wollten: den riesigen Tumor komplett von Angies Gesichtsseite zu entfernen und ihr ein normales Äußeres zurückzugeben. Trotz des hohen Risikos stand Angies Entschluss fest - sie wollte die Operation. In einer über sechs Stunden dauernden Prozedur schnitten die Ärzte das verformte Gewebe heraus und schafften es, Angies Gesicht wieder völlig herzustellen. 

Youtube/ENT Specialist

Angie ist nicht nur äußerlich wie verwandelt. Sie lächelt wieder, und ihre Augen strahlen. Endlich kann sie wieder nach draußen gehen, ohne ständig Angst haben zu müssen, dass man sie anstarrt oder gar über sie lacht.

Youtube/ENT Specialist

Ein Glück, dass sie den Tumor endlich los ist – denn wie sich herausstellte, war er schon seit einer Weile doch nicht mehr gutartig. Im Moment ist Angie deswegen noch in Behandlung, aber voller Hoffnung.

Facebook/Angie Twiggs

Hier siehts du noch mal Angies atemberaubende Verwandlung im Video (auf Englisch):

Bleibt noch, ihr eine gute Besserung und noch viele glückliche Jahre mit ihren Lieben zu wünschen! 

 

Heftig

Kämpferherz: 33-Wochen-Frühchen bietet dem Tod die Stirn.

Der Anfang dieses zarten Lebens stand unter keinem guten Stern. Viel zu früh erblickte Abby das Licht der Welt. Noch dazu hatte eine heimtückische Krankheit ihren Körper heimgesucht. Doch Abby nahm die Herausforderung an und zeigte allen, wie man gegen alle Widrigkeiten kämpft und am Ende gewinnt.

loading...

Bereits in der 33. Schwangerschaftswoche kam die kleine Abby auf die Welt. Zart und zerbrechlich.

Imgur/MrandMrsVine

Doch nicht nur der Umstand, dass die kleine Abby (bis auf zwei erstaunlicherweise schon hervorblitzende Zähne) noch nicht vollständig entwickelt war, sorgte bei ihren Eltern und den Ärzten für unendliche Sorgen.

Imgur/MrandMrsVine

Denn Abby kam mit der sehr seltenen Krankheit Gastroschisis (auch Bauchspalte genannt) auf die Welt. Dabei sind die Organe nicht innerhalb geschützt, sondern außerhalb des Körpers angeordnet.

Imgur/MrandMrsVine

Aufgrund der Schwere der Missbildung musste Abby in ein Spezialkrankenhaus verlegt werden. Denn nur dort konnten die Operationen durchgeführt werden, die Abby am Leben erhielten. 9 lange Tage lag sie auf der Intensivstation und wurde dabei künstlich ernährt.

Imgur/MrandMrsVine

Doch das bange Warten und Hoffen zahlte sich letztlich aus. Die Ärzte schafften es, Abbys kleinen Körper mitsamt der Organe zu schließen. Endlich war es auch der tapferen Mama vergönnt, ihr Kind zum ersten Mal im Arm zu halten.

Imgur/MrandMrsVine

Am Tag darauf dann der nächste unvergessliche Moment. Abby und ihr großer Bruder treffen sich zum allerersten Mal. Und es war Liebe auf den ersten Blick!

Imgur/MrandMrsVine

Nach und nach stabilisierte sich der Zustand der kleinen Abby. Sie wurde kräftiger und beobachtete alles um sich herum mit großen und wachen Augen.

Imgur/MrandMrsVine

Und schon bald hieß es für Abby: Der harte Kampf war gewonnen! Alle waren voller Stolz über diesen kleinen und ganz besonderen Menschen. Endlich darf sie nach Hause, in den Kreis ihrer Familie.

Imgur/MrandMrsVine

Dort warteten nämlich schon zwei kleine Kuschelmäuse ganz ungeduldig auf ihre neue Spielgefährtin. Habt viel, viel Spaß zusammen!

Imgur/MrandMrsVine

Schon der Start dieser Reise gleicht einer wilden Achterbahnfahrt. Nicht nur der stille Kampf von Abby, auch die Ängste und Sorgen ihrer Eltern müssen fast unerträglich gewesen sein.

 

Heftig

Lustiges Video: Bären kratzen sich zu Funk-Musik ausgiebig an Bäumen.

loading...
Die Tierfilmer verstecken einige Kameras in den Wäldern Kanadas in der Hoffnung, interessante Aufnahmen von Grizzlybären zu  machen. Doch die Pelzträger übertreffen ihre Erwartungen bei weitem:

Wer auch immer im Schneideraum auf die Idee kam, die sich hingebungsvoll am Baum schubbernden Bären mit dem Funk-Song 'Jungle Boogie' von Kool And The Gang zu unterlegen, ist ein absolutes Genie - ich komme nicht mehr heraus aus dem Lachen!

 

Tierfreund

Studie enthüllt: Nägelkauen ist ein Zeichen für Perfektionismus.

Viele Menschen entwickeln als Kinder oder Jugendliche gewisse Angewohnheiten, wenn sie nervös sind, und für einige bleiben diese Gewohnheiten auch im Erwachsenenalter bestehen. Manche kratzen sich unbewusst, ziehen oder kauen an ihren Haaren oder knacken mit den Fingerknochen. Einer von 20 Menschen hat irgendwann im Leben solche Angewohnheiten.

loading...

Am häufigsten werden die Fingernägel gekaut – ca. 30% der Menschen tun dies! Das kann nicht nur unschön aussehen, sondern sogar schmerzhaft und blutig enden. Aber warum tun es dann so viele?

Imgur

Viele glauben, es sei einfach nur ein Symptom von Nervosität, höchstens eine harmlose Zwangsstörung – doch es steckt viel mehr dahinter: In einer Studie des Psychologen Kieron O'Connor von der Universität von Montreal (Kanada) haben Forscher untersucht, welche Faktoren mit solchen Wiederholungsstörungen im Zusammenhang stehen. Das Fachmagazin „Journal of Behavioral Therapy and Experimental Psychiatry“ veröffentlichte die Erkenntnis. Ein Charakterzug, den alle Nägelkauer gemeinsam haben ist: Perfektionismus!

Die Wissenschaftler haben dabei folgendes Experiment durchgeführt: Sie teilten die Probanden in zwei Gruppen, diejenigen mit Zwangsstörung und die ohne. Dann wurden sie vier verschiedenen Situationen ausgesetzt: Stress (mit Aufnahmen eines Flugzeugabsturzes), Entspannung (Meereswellen), Langeweile (man ließ sie allein im Raum zurück) und Frust (man gab ihnen ein schweres Rätsel und behauptete, es sei ganz leicht zu lösen).

Imgur

Im Verlauf der Studie zeigte sich, dass die Menschen mit der Zwangsstörung zwar bei der Entspannung nicht an den Nägeln kauten, aber bei allen anderen Szenarien. Daraus schlossen die Forscher, dass das Nägelkauen eine Reaktion auf Frust, Langeweile und Angst ist – die also immer dann sichtbar wird, wenn die Menschen nicht in der Lage sind, einen produktiven Beitrag zu leisten. Demnach ist die Angewohnheit mitnichten nur ein Anzeichen für Stress, sondern ein Verarbeitungsmechanismus, wenn man seinen Perfektionismus nicht ausleben kann.

Die Studie hat ergeben, dass Menschen mit solchen Wiederholungsgewohnheiten eben Perfektionisten sind – ungeduldig und schnell entmutigt, wenn sie ihr normales Niveau nicht erreichen können; außerdem neigen sie dazu, sich mit zu vielen Aufgaben zu überlasten, da ihnen bei Nichtaktivität zu schnell langweilig wird. Mit Nägelkauen und anderen Verhaltensmustern leiten sie ihre überschüssige Energie in andere Kanäle. Was auch erklärt, warum es viele Menschen dabei bis zur Verletzung treiben.

Imgur

O’Connor hofft, dass durch diese Erkenntnisse die Behandlung solcher Zwangsstörungen erleichtert wird, indem man sich mehr auf Verhaltensmodifikationen der Patienten konzentriert und nicht nur die Symptome unterdrückt.

Wenn du also an deinen Nägeln kaust, siehst du dich jetzt vielleicht in einem anderen Licht. Es ist nichts falsch daran, etwas zu tun haben zu wollen oder seine Aufgaben so gut wie möglich erledigen zu wollen. Geht die Angewohnheit aber zu weit, sollte fachlicher Rat gesucht werden!

 

Gut für dich

Perfekt für den Frühstückstisch: 4 geniale Tricks mit Eiern.

Für ein ausgedehntes Frühstück hat man nur am Wochenende Zeit, aber dann wird es auch ordentlich zelebriert. Frische, ofenwarme Brötchen, Orangensaft und gekochte Eier sind dabei Pflichtprogramm. Wer das Eierkochen und -präsentieren geschickt auf die Spitze treiben will, sollte diese vier Tricks kennen.

loading...

Trick 1: Das Wasserglas

Um herauszufinden, ob ein Ei bereits verdorben ist, legt man es in ein mit Wasser gefülltes Glas. Gute Eier bleiben am Boden liegen, verdorbene treiben nach oben.

Trick 2: Herzensangelegenheiten

Hier ist etwas Vorarbeit nötig. Man schneidet ein längsseitiges Stück aus einem Getränkekarton, faltet dieses mittig und legt ein hartgekochtes, noch warmes Ei in die Falte. Auf das Ei legt man ein Rundholz, zum Beispiel einen Schaschlikspieß oder ein Essstäbchen, und fixiert dieses mit Gummibändern. So belässt man das Ei, bis es vollständig abgekühlt ist.

Befreit man es, hat es – dank der vom Rundholz verursachten Delle – seine Form in ein Herz geändert.

Trick 3: Eier trennen

Um Eigelb und Eiweiß leicht voneinander zu trennen, genügt es, das Ei in ein Gefäß zu geben und das Eigelb mit einer leeren, sauberen Kunststoffflasche einzusaugen.

Trick 4: Eier pellen

Zuerst pellt man ein kleines Loch in die Oberseite des Eies. Mit einem leichten Schlag auf eine harte Fläche bricht die Schale rundherum.

Nun wird kräftig in das Loch gepustet. Das Ei rutscht dabei vollständig gepellt aus der Schale.

Mit dem richtigen Wissen werden selbst die einfachsten Dinge zu einem besonderen Event, das Familie, Freunde, den Liebsten oder die Liebste erfreut. Wer ab jetzt sein Frühstücksei lieber aus der Schale pustet, als es zu pellen, sollte sich nur nicht mit der Flugbahn verschätzen.

 

Geniale Tricks

Bewegender Zeitraffer: Vater und Sohn fotografieren sich über 28 Jahre.

Zeit vergeht wie im Flug, ohne dass wir es merken. Aber Fotos sind die schönsten Erinnerungsstützen. Dieses Vater-Sohn-Gespann stellt jedoch jedes Familienalbum in den Schatten. Über einen Zeitraum von 29 Jahren haben sie sich jedes Jahr fotografiert. Von Bild zu Bild sieht man die Veränderungen: Wie aus dem kleinen Baby ein junger Mann wird, wie sich Vater und Sohn immer ähnlicher sehen. Aber auf dem letzten Bild ist plötzlich alles ganz anders...

loading...

1986

imgur/davko

1987 

imgur/davko

1990 

imgur/davko

1994 

imgur/davko

1997 

imgur/davko

1998

imgur/davko

1999 

imgur/davko

2002 

Für einen kurzen Moment dachte ich, ich würde Bruce Lee vor mir sehen - was für eine Ähnlichkeit! 

imgur/davko

2007

imgur/davko

2013 

imgur/davko

2015

imgur/davko

Wie atemberaubend zu sehen, dass sich der Kreis nach 29 Jahren wieder schließt! Hoffentlich wird auch mit der neuen Generation diese wunderschöne Tradition aufrecht erhalten.

 

Heftig

Fotogalerie: 13 Tiere, denen einfach mal alles egal ist.

Wer kennt es nicht? Man geht mit seinem Hund spazieren – und auf einmal schnüffelt der Vierbeiner am Allerwertesten eines peinlich berührten Passanten. Und wenn man dann nach Hause kommt und arbeiten möchte, legt sich natürlich sofort die Katze auf die Tastatur. Für Tiere ist Scham einfach ein Fremdwort. Immerhin kommt es so zu unglaublich lustigen Fotos, wenn man die charmanten „Übeltäter“ denn auf frischer Tat ertappt!

loading...

1. Es ist aber auch einfach zu verlockend, sich im frischen Beton zu verewigen.

Imgur

2. Keine Frage, wer hier der Boss ist.

Imgur

3. Oh, Frauchen ist krank, wie traurig. Hm, wo war nochmal die Dose, die ich schon immer umschmeißen wollte?

Reddit

4. Wer darin schläft, dessen Besitzer muss es auch kaufen.

Imgur

5. Ich war gerade dabei, eine Pastete zu machen. Ich wollte nur kurz die Füllung holen – und dann sehe ich das hier!

Imgur

6. Dieser freche Bursche macht es sich doch tatsächlich in meinem Sessel gemütlich!

Imgur

7. Für manche ist es nur eine Seemöwe, für andere ist es ein super Platz zum Stehen!

Imgur

8. Du hast doch nicht etwa Höhenangst, oder?

Imgur

9. Ein Bär im Garten? Das macht meiner Katze aber mal so gar nichts aus!

Imgur

 

10. Und hier ist der süße Welpe von meinem Freund!

Imgur

11. Die Kühe in Costa Rica sind echt abgebrüht.

Imgur

12. Und? Was willst du jetzt machen?

Imgur

13. Dieser Hund kennt einfach keine Grenzen …

Imgur

Diesen Tieren ist es absolut egal. Sie machen einfach, was sie wollen. Einige sind tollkühn, einige einfach nur süß und andere wiederum ziemlich frech. Vielleicht bist du ja auch stolzer Besitzer eines solchen Gefährten?

 

Tierfreund

Das bleibt! Detailreiche Familien-Handabdrücke aus Gips herstellen.

Kinder großzuziehen ist zwar ein ganz hartes Stück Arbeit – und doch vergeht die Zeit mit den Kleinen viel zu schnell. Kaum dass man sich's versieht, gehen sie schon in die Schule, stehen mit der ersten großen Liebe vor der Tür und ziehen aus. Um die kurze Zeit zwischen Geburt und Erwachsenwerden festzuhalten, gibt es einige Möglichkeiten. Die gängigste sind Fotos. Eine originellere hingegen ist ein Gipsabdruck.

loading...

Dafür brauchst du:

So geht es:

Um die Abformmasse nutzbar zu machen, mischt man 450 Gramm davon mit 1,5 Litern Wasser in einem Eimer. Gerührt wird die Masse etwa 45 Sekunden mit einem Löffel, bis sie eingedickt ist.

Die fertige Mischung wird in einen großen Messbecher umgefüllt. Dann werden die Hände in die Abformmasse getaucht. Sie sollten für die nächsten vier Minuten auf keinen Fall bewegt werden, um einen exakten Abdruck zu erhalten. Hier kann es gerade bei noch sehr kleinen Kindern nötig sein, ihre Hand gut festzuhalten.

Nun können die Hände aus der Masse gezogen werden.

Um lose Masse auszuspülen und zu verhindern, dass später der Gips später zu sehr an der Abformmasse haftet, gibt man etwas Spülmittel in die Abdrücke und füllt sie mit Wasser auf. So schwenkt man den Messbecher etwas umher, ehe man das Spülwasser auskippt.

Nun wird das Gipspulver nach Herstellerangaben mit Wasser gemischt. Mit dem Gips wird der Abdruck aufgefüllt. Er muss 24 Stunden aushärten.

Dann kann man den Abdruck kopfüber auf ein Schneidebrett stürzen.

Mit einem Cutter wird die Abformmasse Stück für Stück entfernt. Wichtig dabei ist es, behutsam vorzugehen, um den noch verborgenen Abdruck nicht zu beschädigen.

Um Reste der Abformmasse aus kniffeligen Ecken zu entfernen, kann man einen Dotting-Pen benutzen, der sonst beim Nageldesign zum Einsatz kommt.

Das Ergebnis ist ein präziser, persönlicher Abdruck, der für die besondere Verbindung und Nähe steht, die es zwischen Eltern und ihren Kindern gibt.

Ein Gipsabdruck sich haltender Hände ist auch ein sehr intimes Andenken für Pärchen. Mit mehr Abformmasse und einem größeren Behälter können sogar Abdrücke für noch mehr Hände gemacht werden, so dass die ganze Familie Platz findet.

 

Geniale Tricks

Vierfache Mutter bringt noch einmal gesunde Drillinge zur Welt.

Trevion und Joani sind schon seit der Schule ein Paar. Im Laufe ihrer Ehe haben sie miteinander vier wunderbare Töchter bekommen.

loading...

Facebook/WSB-TV

Nach der Geburt der Jüngsten stellen die Ärzte bei Joani eine Erkrankung fest, die weitere Schwangerschaften unmöglich macht. Sie sagen den beiden, dass sie keine Kinder mehr bekommen können.

Joani und Trevion sind dennoch zufrieden. Ihre Familie ist vollständig und sie sind glücklich. Aber sieben Jahre später haben dieselben Ärzte, die Joani für unfruchtbar erklärt hatten, eine Riesenüberraschung für sie: Joani ist in der 10. Woche schwanger.

Als sie sich den Ultraschall näher ansehen, wird aus der Überraschung eine wahre Bombe: Joani ist nicht nur schwanger, sie ist schwanger mit eineiigen Drillingen!

Facebook/WSB-TV

Doch zu der Freude kommt schnell große Sorge hinzu. Je mehr Embryos, umso höher das gesundheitliche Risiko für Mutter und Kinder. Für Joani ist die Chance, alle drei lebend zur Welt zu bringen, sehr niedrig. Sollten sie es alle drei schaffen, wäre Joanis Leben selbst in Gefahr.

Facebook/WSB-TV

Die Familie freut sich sehr, aber die Angst wegen möglicher Gefahren macht ihnen schwer zu schaffen. Eine Freundin empfiehlt ihnen eine kleine Arztpraxis in Atlanta. Das Wunder geschieht. Devon, Bryce und Miles werden drei Monate zu früh geboren, aber sie erholen sich schnell.

Facebook/WSB-TV

Die Babys sind so winzig, dass ihre ganzen kleinen Ärmchen durch Trevions Ehering hindurchpassen.

Facebook/WSB-TV

Aber nur 18 Monate später sind sie bereits eine gesunde, energiegeladene Bande, die sich des Lebens freut!

Facebook/WSB-TV

Die ganze Geschichte der unglaublichen Drillingsgeburt kannst du noch mal in diesem Video (auf Englisch) sehen

 

 

Das Glück einer Familie ist in kurzer Zeit noch einmal viel größer geworden. Schön zu sehen, dass es sich lohnt, die Hoffnung nicht aufzugeben. Man kann noch einmal unverhofft reich beschenkt werden.

 

Heftig

Faszinierend: Jogger findet Vogelbaby und zieht es 36 Tage groß.

Ein Jogger findet ein Vogelbaby. Das ist gerade aus dem Nest gefallen und klebt noch an seinen eigenen Eierschalen. Die Überlebenschance ist gleich Null. Er versucht zwar, den Vogel wieder in sein Nest zu setzen, kann es aber nirgends finden. Doch zum Glück ist der Jogger der Bruder einer Tierärztin. Dadurch haben wir nun die einmalige Gelegenheit, Einblicke in etwas zu erhalten, was zwar überall um uns herum passiert, aber nie von uns so gut beobachtet werden kann. Und die täglichen Entwicklungen sind wirklich absolut faszinierend.

loading...

ACHTUNG: Was nun folgt wurde von erfahrenen und ausgebildeten Personen durchgeführt. Falls man selbst einmal einen Vogel oder ein anderes Wildtier in so einer Situation findet, sollte man sich immer Hilfe von professionellen Stellen suchen und die Rettung der Tiere ihnen überlassen. Im Idealfall findet man das Nest des Kükens und kann es direkt zu seiner Mama zurückbringen.

Tag 1.

So sieht das Küken direkt nach dem Schlüpfen aus. Noch kann niemand sagen, um welche Vogelart es sich handelt.

Imgur

Tag 2.

Irgendwie niedlich, dieses kleine nackte Bündel. Es wurde in einen Inkubator gelegt, der genau die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit hatte. Sie haben ihn „Duckling“ genannt - also Klößchen.

Imgur

Tag 3.

14 Stunden am Tag muss das Küken alle 30 Minuten gefüttert werden. Auf dem Speiseplan stehen Würmer, Grillen und spezielle Aufzuchtflüssigkeit.

Imgur

Tag 4.

Nach nur 4 Tagen kann man schon Ansätze der Federn erkennen. Erstaunlich, wie schnell sich so ein Tier entwickelt. Die Instinkte funktionieren auch wunderbar, denn das Kleine hat für seine Notdurft immer den Rand seines „Nestes“ gesucht. So wie in der Natur auch.

Imgur

Tag 5.

Und schon wieder hat sich das Federkleid erstaunlich weiterentwickelt. Jetzt nimmt der Vogel auch langsam eine andere Haltung ein.

Imgur

Tag 6.

Noch sind die Flügelfedern von einem Schutz umgeben.

Imgur

Tag 7.

Aber schon am nächsten Tag, der Vogel ist jetzt 1 Woche alt, fallen diese Schutzhüllen ab.

Imgur

Tag 8.

Und das Küken will immer weiter wachsen. Bei jeder Fütterung gibt es 3 Grillen und ein paar Würmer. Ein ordentlicher Appetit.

Imgur

Tag 9.

Jetzt kann er aus dem Inkubator genommen werden, da das Federkleid voll ausgeprägt ist.

Imgur

Tag 10.

Jetzt kann er in einen Käfig gesetzt werden und verschiedene Materialien kennenlernen.

Imgur

Tag 11.

So jung hat der Vogel noch keinen Federschwanz. Aber hier hockt er zum ersten Mal auf einer Stange. Die Entwicklung geht also gut voran.

Imgur

Tag 12.

Jetzt wird die Nahrung auch durch Körner ergänzt. Die Würmer werden mittlerweile nicht mehr gefüttert, sondern selbst aufgepickt.

Imgur

Tag 13.

Das Küken wird immer sicherer beim Balancieren auf der Stange.

Imgur

Tag 14.

Unglaublich, dass nach nur 2 Wochen aus dem hilflosen Etwas ein wunderschöner Jungvogel geworden ist. Wie schnell sie doch groß werden…

Imgur

Tag 17.

Wieder umgezogen in einen größeren Käfig. Hier haben ihre Retter verschiedene Äste mit Laub eingebaut, damit sich der kleine Vogel an die Bäume in der Natur gewöhnen kann.

Imgur

Tag 22.

Jetzt geht auch die Eingewöhnung an das Wetter los, indem der Käfig zeitweise nach draußen kommt. Auf die Art kann Duckling auch erste Kontakte mit anderen Vögeln knüpfen und von ihnen das Zwitschern lernen.

Imgur

Tag 23.

Hier sieht man das wunderschöne Federkleid, das darauf schließen lässt, dass es sich um eine Dachsammer - eine amerikanische Sperlingsart - handelt.

Imgur

Tag 25.

Das Federkleid dient auch der Tarnung in den Bäumen.

Imgur

Tag 27.

Jetzt besteht die Nahrung nur noch aus Körnern und Würmern, das Interesse an Grillen hat Duckling komplett verloren.

Imgur

Tag 29.

Von den frischen Frühlingszweigen kann er sich außerdem die Knospen picken - eine beliebte Nahrung für die Vögel.

Imgur

Tag 33.

Ab jetzt könnte der Vogel eigentlich in die Freiheit entlassen werden. Da aber heftige Stürme angesagt waren, haben die Retter vorerst noch gewartet.

Imgur

Tag 36.

Nach Sturm und Regen war der 36. Tag wunderschön - perfekt, um Duckling freizulassen. Dazu brachte man ihn in die Nähe des Fundortes, wo es sehr wahrscheinlich war, dass sie Zugang zu Artgenossen finden würde.

Imgur

Nach ein paar Minuten hüpfte er nach draußen und benahm sich von Anfang an wie ein echter Wildvogel. Ganz offensichtlich hat die professionelle und naturnahe Aufzucht Duckling gut auf das Leben vorbereitet.

Imgur

Schön, dass dieser Vogel dem Schicksal auf so wunderbare Art entkommen konnte. Und wir haben dadurch die einzigartige Möglichkeit erhalten, dem kleinen Küken vom ersten Tag an beim Großwerden zuzusehen.

 

Tierfreund

süti beállítások módosítása