Der Anfang dieses zarten Lebens stand unter keinem guten Stern. Viel zu früh erblickte Abby das Licht der Welt. Noch dazu hatte eine heimtückische Krankheit ihren Körper heimgesucht. Doch Abby nahm die Herausforderung an und zeigte allen, wie man gegen alle Widrigkeiten kämpft und am Ende gewinnt.
Bereits in der 33. Schwangerschaftswoche kam die kleine Abby auf die Welt. Zart und zerbrechlich.
Doch nicht nur der Umstand, dass die kleine Abby (bis auf zwei erstaunlicherweise schon hervorblitzende Zähne) noch nicht vollständig entwickelt war, sorgte bei ihren Eltern und den Ärzten für unendliche Sorgen.
Denn Abby kam mit der sehr seltenen Krankheit Gastroschisis (auch Bauchspalte genannt) auf die Welt. Dabei sind die Organe nicht innerhalb geschützt, sondern außerhalb des Körpers angeordnet.
Aufgrund der Schwere der Missbildung musste Abby in ein Spezialkrankenhaus verlegt werden. Denn nur dort konnten die Operationen durchgeführt werden, die Abby am Leben erhielten. 9 lange Tage lag sie auf der Intensivstation und wurde dabei künstlich ernährt.
Doch das bange Warten und Hoffen zahlte sich letztlich aus. Die Ärzte schafften es, Abbys kleinen Körper mitsamt der Organe zu schließen. Endlich war es auch der tapferen Mama vergönnt, ihr Kind zum ersten Mal im Arm zu halten.
Am Tag darauf dann der nächste unvergessliche Moment. Abby und ihr großer Bruder treffen sich zum allerersten Mal. Und es war Liebe auf den ersten Blick!
Nach und nach stabilisierte sich der Zustand der kleinen Abby. Sie wurde kräftiger und beobachtete alles um sich herum mit großen und wachen Augen.
Und schon bald hieß es für Abby: Der harte Kampf war gewonnen! Alle waren voller Stolz über diesen kleinen und ganz besonderen Menschen. Endlich darf sie nach Hause, in den Kreis ihrer Familie.
Dort warteten nämlich schon zwei kleine Kuschelmäuse ganz ungeduldig auf ihre neue Spielgefährtin. Habt viel, viel Spaß zusammen!
Schon der Start dieser Reise gleicht einer wilden Achterbahnfahrt. Nicht nur der stille Kampf von Abby, auch die Ängste und Sorgen ihrer Eltern müssen fast unerträglich gewesen sein.
Heftig