thisisinidadarling.blog.hu

This is India, Darling!

This is India, Darling!

Erst grillen, dann backen: Bratwurst-Pizza überzeugt im Flechtgewand.

2017. május 16. - arisztotela

Endlich lässt sich die Sonne so blicken, wie es sich für Frühling und Sommer gehört. Kaum schickt sie ihre heißen Strahlen auf die Erde, werden auch schon die Picknickdecken auf den Rasen gelegt und die Grills herausgerollt. Das Leben findet endlich wieder draußen statt, die Tage sind länger, die Laune ist besser. Bräuchte es noch mehr Gründe, um all das mit einem originellen Grillgericht gebührend zu feiern?

loading...

Dafür brauchst du:

  • 5 Bratwürste
  • 1 Portion Pizzateig
  • Ketchup
  • Senf

So geht es:

  1. Zuerst brätst du die Bratwürste auf dem Grill rundherum braun an.
  2. Dann schneidest du den ausgerollten Pizzateig so ein, dass fünf gleich breite Streifen entstehen. Achte darauf, dass du mit dem Einschneiden kurz vor dem Erreichen des gegenüberliegenden Teigendes stoppst. Nun klappe den ersten, dritten und fünften Teigstreifen zurück, lege eine Bratwurst auf den Teig und klappe die Teigstreifen über sie. Als Nächstes klappe den zweiten und vierten Teigstreifen zurück, lege eine Bratwurst auf den Teig und klappe die Teigstreifen über diese. Nach diesem Prinzip flichtst du auch die übrigen Bratwürste ein.
  3. Zum Backen wird ein Pizzastein auf dem Grill vorgeheizt. Nun wird dein Flechtwerk auf dem Stein positioniert und noch zehn Minuten gebacken. Ketchup und Senf im Zickzack-Muster über Wurst und Teig verteilt, bringen Farbe und Geschmack.

Weder Unmengen von Zutaten noch viel Arbeit werden gebraucht, um das ungewöhnliche, aber sehr ansehnliche Flechtkunstwerk auf Tisch und Teller zu bringen. Wenn diese zwei Argumente noch nicht zum Ausprobieren animieren, dann kann wohl nur noch das Aussehen selbst überzeugen – und mit dem landest du bei deinen Tafelgästen auf jeden Fall eine volle Punktlandung. Keine Sorge, es reicht für alle, schließlich haben wir so einige Würste eingeflochten.

 

Lecker Schmecker

10 Anwendungen für Nivea-Creme, die dir neu sein werden.

Die Nivea-Creme in der klassischen blauen Dose gehört bei vielen Frauen und auch Männern zum festen Inventar des Badezimmerschranks. Auch in der einen oder anderen Handtasche befindet sich immer ein Döschen dieses Hautpflegeprodukts. Doch nicht nur als Feuchtigkeitsspender für die Haut eignet sich diese Creme. Du kannst sie auch für viele weitere Dinge anwenden.

loading...

1. Anti-Aging

Mit Nivea-Creme kannst du Fältchen unter den Augen den Kampf ansagen. Creme einfach deinen unteren Augenbereich vor dem Schlafengehen damit ein und schon bald wirst du deine Krähenfüße los sein. 

2. Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen

Um unschönen Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft vorzubeugen, solltest du deinen Bauch, deine Brüste und deine Hüften täglich mit Nivea-Creme eincremen. Sie wirkt genauso gut wie teure Öle. 

3. Augenringe verhindern

Auf eine lange, schlaflose Nacht folgen am nächsten Morgen oftmals dunkle Augenringe, die sich häufig nicht einmal gut abdecken lassen. Um diese gar nicht erst entstehen zu lassen, massiere die Creme vor dem Zubettgehen in diese Hautpartie unter den Augen ein. Am nächsten Morgen wäschst du dein Gesicht und wirst sehen, dass es gar nicht zum Äußersten gekommen ist.

4. Make-up entfernen

Wenn du Nivea-Creme zuhause hast, kannst du auf einen Make-up-Entferner verzichten. Tunke einfach ein Stückchen Baumwolle in die Creme und schminke dich damit ab. Sogar wasserfestes Make-up lässt sich damit spielend leicht entfernen. 

5. Trockene Ellbogen loswerden 

Nicht wenige Menschen haben trockene, rissige Haut am Ellbogen. Auch hier ist Nivea-Creme ein idealer Feuchtigkeitsspender, der die Haut wieder weich und geschmeidig werden lässt. 

6. Trockene Hände bekämpfen

Besonders in den Wintermonaten haben viele Menschen mit trockenen Händen zu kämpfen. Eine spezielle Handcreme brauchst du jedoch nicht, wenn du Nivea-Creme besitzt. Sie spendet viel Feuchtigkeit und macht raue Hände wieder geschmeidig. Du kannst Nivea-Creme übrigens ebenso gut für trockene Knie und Füße anwenden.

7. Vorbeugung und Behandlung von Dermatitis 

Bei dieser Hauterkrankung kommt es zu einer entzündlichen Reaktion der Haut. Häufig spielt dabei ihre übermäßige Beanspruchung durch die falsche oder zu aggressive Pflege mit Waschlotionen, Cremes und anderen Produkten eine Rolle. Es kommt zu Ekzemen, Rötungen, Juckreiz und geschwollenen Arealen. Aufgrund ihrer extrem dichten Textur eignet sich Nivea-Creme hervorragend zur Vorbeugung, aber auch zur Behandlung dieses Hautproblems. Sollte sich keine Besserung einstellen, ist es jedoch sinnvoll, sich an einen Hautarzt zu wenden. 

8. Kleine Verbrennungen behandeln

Einmal versehentlich die heiße Herdplatte berührt, und schon brennt es höllisch. Hier ist Nivea-Creme der Retter in der Not, denn sie beruhigt die Haut und beugt der Blasenbildung vor. 

9. Sonnenbrand erträglicher machen

Warst du einmal zu lange in der Sonne und hast vergessen, Sonnencreme aufzutragen, folgt oft ein schmerzhafter Sonnenbrand. Um deine Schmerzen zu lindern, trage ein wenig Nivea-Creme auf die betroffenen Stellen auf.

10. Lippenpflege  

Trockene, spröde Lippen werden nicht gerne geküsst. Mach deine Lippen wieder geschmeidig und schön, indem du Nivea-Creme auf sie aufträgst. Schon sparst du dir das Geld für eine teure Lippenpflege.  

Unglaublich, wie viel man mit einer einzigen kleinen Dose Nivea-Creme machen kann! Du sparst nicht nur jede Menge Geld, weil du viele Produkte nicht mehr separat kaufen musst, sondern profitierst auch noch von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

 

Gut für dich

Fotogalerie: 14 Fotos, die zeigen, wie lustig ein unschuldiger Geist sein kann.

Während der Kindheit interessieren wir uns nur für drei Dinge: spielen, essen, schlafen. Kinder haben noch vollkommen reine Gedanken und bemerken es daher meist gar nicht, wenn sie etwas Anzügliches oder Unanständiges machen. In der Vergangenheit wären solche peinlichen Momente im Kreise der Familie geblieben, aber im Zeitalter des Internets darf sich ein Millionenpublikum über die kindlichen „Ausschreitungen“ amüsieren. Viel Spaß!

loading...

1. Bestes Photobombing aller Zeiten!

Imgur

2. Mein Neffe ist mir heute im Secondhandladen kurz weggelaufen. Ich habe ihn dann beim „Spielen“ entdeckt.

Imgur

3. Meine Tochter hat mir letztens „Eiscreme“ angeboten. Sie verstand nur nicht ganz, warum ich nicht so begeistert war.

 

 

4. Meine kleine Schwester ist eine echte Künstlerin.

Imgur

5. So habe ich Barbie und Ken heute im Kinderzimmer vorgefunden. Sollte ich mir Sorgen machen?

Imgur

6. Vor Kurzem haben wir zuhause etwas Rap gehört und mein Sohn hat sich ein DJ-Pult aufgemalt. Zum Glück hat er sich nicht noch an einem Mikrofon versucht.

 

 

7. Meine 9 Jahre alte Schwester kam aus ihrem Zimmer und sagte mir, sie hätte aus Luftballons „Zuckerwatte“ gemacht. Nun ja, es sieht nicht wirklich nach Zuckerwatte aus …

Imgur

8. Mein Sohn hat meine „Angelruten“ gefunden …

Imgur

9. Ich weiß nicht so recht, ob ich meinen Sohn noch einmal in eine Kunstausstellung mitnehmen sollte.

Imgur

10. Mein 5-jähriger Sohn kam ganz aufgeregt aus der Schule und hat mir das hier gezeigt. Er sagte, es wäre eine Rakete.

 

 

11. So habe ich meinen Sohn heute im Wohnzimmer vorgefunden.

Imgur

12. Sie versteht nicht wirklich, warum sie ihr Springseil nicht mit in die Schule nehmen kann.

Imgur

13. Mein Neffe hat einen „Ei-Turm“ gebaut, den er zu Ostern mit in die Schule nehmen wollte.

Imgur

14. Mein kleiner Bruder wollte sich zu Halloween als Dinosaurier verkleiden. Ich glaube, er ist auf dem richtigen Weg …

Imgur

Wahrscheinlich wussten diese Kinder nicht einmal, warum ihre Eltern gar nicht mehr aufhören konnten zu lachen. Vor allem, was sollte man ihnen antworten? In dem Moment bleibt Eltern wohl nur noch eines zu sagen übrig: „Ich erkläre es dir, wenn du älter bist.“

 

Heftig

Wenn diese 2 Voraussetzungen erfüllt sind, geht dein Partner fremd.

Für die einen fängt Fremdgehen schon beim Flirten an, für andere erst mit einer anderen Person im Bett. Fakt ist jedoch, dass der Partner des Fremdgehers extrem darunter leidet, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Fremdgehen ist für das Scheitern vieler Beziehungen verantwortlich. Doch warum gehen Menschen überhaupt fremd? Diese Frage beschäftigt auch Wissenschaftler.

loading...

Iakov Filimonov/shutterstock

Amerikanischen Forschern der Harvard Universität ist es nun gelungen, 2 Faktoren aufzudecken, die darüber entscheiden, wie sehr ein Partner zum Seitensprung neigt. Dazu untersuchte das Team rund um die Sozialpsychologin Christine Ma-Kellams mithilfe von zwei Vergleichsgruppen den Zusammenhang zwischen physischer Attraktivität und der Dauer von Liebesbeziehungen. 

Die Forscher gaben dazu der ersten Gruppe von Probanden zunächst das Gefühl, besonders gut auszusehen. Der anderen Gruppe wurde im Gegenzug das Gefühl vermittelt, unattraktiv zu sein. Beiden Gruppen jedoch zeigten die Wissenschaftler anschließend Fotos von unattraktiveren Menschen, die sich in deren Alter befanden. Sie sollten nun die Menschen auf den Fotos anhand ihrer Attraktivität bewerten. 

Das Experiment ergab, dass die Gruppe, deren Mitglieder angeblich besonders gut aussahen, die Personen auf den Fotos als wesentlich attraktiver beurteilten. Das war besonders dann der Fall, wenn sie in ihrer aktuellen Beziehung eher unglücklich waren. Die Probanden, die das Gefühl erhalten hatten, weniger attraktiv zu sein, bewerteten die anderen Menschen auf den Bildern nicht als attraktiver.

Weiterhin zeigte die Studie, dass Menschen, die schon zum Zeitpunkt ihres Schulabschlusses als sehr schön bewertet wurden, nach einem Zeitraum von 10 bis 20 Jahren häufiger geschieden waren als ihre weniger attraktiven Mitmenschen. Schönheit ist also der erste Fremdgeh-Faktor, den die Wissenschaftler herausgefunden haben.

Die Unzufriedenheit in der eigenen Beziehung ist die zweite Bedingung, die erfüllt sein muss, damit sich das Risiko auf einen Seitensprung massiv erhöht. 

Pixabay 

Eigentlich sind diese Ergebnisse ziemlich logisch, denn attraktive Menschen haben viel mehr Gelegenheiten zum Fremdgehen als weniger attraktive. Zudem treibt eine unglückliche Beziehung viele Partner dazu, sich verstärkt anderen Menschen zuzuwenden. 

Wenn du also verhindern willst, dass dein Schatz dich betrügt, solltest du vor allem dafür sorgen, dass er sich in der Beziehung wohlfühlt. Probleme sollten nicht ignoriert, sondern offen angesprochen werden. Nur mit einer guten Kommunikation, die lösungsorientiert ist und auf Respekt beruht, ist eine langfristig gute Beziehung möglich. 

 

Gut für dich

Riesige Hunde, die glauben, dass sie Schoßhunde sind. So niedlich!

Manche Hunde bleiben im Herzen für immer kleine süße Welpen. Ihre Liebe kann einen dann manchmal umhauen oder erdrücken, je nachdem ob man gerade steht oder sitzt. Besonders bei großen Rassen kommt es manchmal zu diesen lustigen Bildern:

loading...

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

Diese Hunde stehen auf ihre Herrchen wie am ersten Tag.

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

imgur

Ein Herz und eine Seele. Der Hund scheint sich keinen Tag älter zu fühlen als sein Sitznachbar.

imgur

Diese Hunde sind einfach zum Piepen!

 

Tierfreund

Eine einfache und schnelle Methode, eigenes Karamell zu machen.

Okay, alle, die gerade auf dem Fitnesstrip sind und ihren Neujahrsvorsätzen (noch) hinterherjagen, sollten jetzt lieber weghören. Denn hier geht es um unwiderstehliches Karamell! Das sollte man sicherlich nicht zum Hauptnahrungsmittel erklären, aber ab und zu muss man sich auch mal etwas gönnen. Am besten verwendet man es für Pralinen, Kuchen, Milchshakes oder als Deko für Eisbecher. Wenn der Karamellduft erst einmal aus der Küche strömt, kommen die guten Ideen von ganz alleine. Versprochen!

loading...

Hier die Zutatenliste:

  • 1/2 Tasse Maissirup oder Glukosesirup
  • 1/2 Tasse Butter
  • 1/2 Tasse süße Kondensmilch
  • 1/2 Tasse weißer Kristallzucker
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 1/4 Teelöffel Salz

Zunächst kommen alle Zutaten in eine Schüssel. Die Butter sollte flüssig sein, also bitte kurz erhitzen.

youtube

Dann rührt man die Zutaten so lange zusammen, bis eine gleichmäßige braune Masse entsteht.

youtube

Nun kommt die Masse für 6 Minuten bei 1100 Watt in die Mikrowelle. Anschließend gibt man sie in eine Form, die mit Backpapier ausgelegt wurde. idealerweise stehen die Ränder des Papiers nach oben, sodass das Papier quasi ein Gefäß ist. Achtung: Nicht die Finger am Mikrowellengefäß verbrennen!

youtube

Nun muss das Ganze nur noch auskühlen und fest werden.

youtube

Und dann kann man das Karamell noch in handliche Portionen schneiden. Das geht am besten mit einem warmen Messer.

youtube

Und so sieht es dann aus: Leckeres, knautschiges Karamell!

youtube

Hier noch einmal die Anleitung als Video:

Es schmeckt superlecker und man weiß, was drin ist! Teile jetzt dieses tolle und einfache Rezept!

 

Lecker Schmecker

Die 10 merkwürdigsten Tode der Geschichte.

Jeder Mensch muss einmal sterben. Im Laufe der Geschichte gibt es aber immer wieder Todesfälle, die besonders sind - besonders bizarr, makaber oder brutal. Hier sind 10 kuriose Arten, das Leben zu beenden, von Viralnova gefunden in fast 2.500 Jahren Menschheitsgeschichte.

1.) Todesursache: Schildkröte

Der griechische Dichter Aischylos starb der Legende nach durch eine Schildkröte, die ein Adler auf ihn fallen ließ. Demnach hat der Vogel den kahlen Kopf des Poeten für einen Stein gehalten und wollte darauf den Panzer seiner Beute zerschellen lassen. Zerschellt ist aber schließlich nur der kluge Kopf.

Wikipedia - I, Sailko

2.) Todesursache: Trichter und Schürhaken

Der englische König Eduard II. wurde 1327 brutal ermordet. Um keine Spuren zu hinterlassen, hat man ihm mit einer Art Trichter den Anus geöffnet und mit einem glühenden Schürhaken die Innereien verbrannt.

Wikipedia

3.) Todesursache: Vollbart

Hans Staininger, der Bürgermeister der österreichischen Stadt Braunau, hatte einfach nur Pech. Er hatte einen zwei Meter langen Bart, für den er berühmt war (und der noch heute im Museum zu betrachten ist). Als am 28. September 1567 ein Feuer ausbrach, hat er in seiner Panik vergessen, seinen Bart wie gewohnt in der Brusttasche zu verstauen. Er ist über die Gesichtszier gestolpert und brach sich dabei das Genick.

Wikipedia - Markus Metz

4.) Todesursache: Festmahl

Adolf Friedrich, der König Schwedens, hat sich buchstäblich zu Tode gefressen. Im Jahr 1771 soll er neben Hummer, Kaviar, Sauerkraut, geräucherten Heringen und Champagner auch noch 14 Portionen Nachtisch verdrückt haben. Die Folge: Schlaganfall durch Schlagsahne.

Wikipedia

5. Todesursache: Beweise liefern

Der US-amerikanische Anwalt Clement Vallandigham wollte die Unschuld seines Mandanten beweisen. Der wurde angeklagt, bei einer Kneipenschlägerei jemanden erschossen zu haben. Mit einer genauen Nachstellung der Szene vor Ort wollte Vallandigham beweisen, dass der Tote sich durchaus versehentlich selbst erschossen haben könnte. Also nahm er eine Pistole, von der er dachte, sie sei entladen, brachte sich in dessen Position und drückte ab. Leider war doch eine Kugel in der Waffe und der Anwalt erschoss sich selbst. Sein Mandant wurde immerhin umgehend freigesprochen.

Wikipedia

6. Todesursache: Tod im Fernsehen

Gareth Jones war ein junger britischer Schauspieler. Am 30. November 1958 spielte er in einem Fernsehspiel der Reihe „Armchair Theatre“ mit, das live übertragen wurde. Mitten im Stück stolperte er am Set und fiel hin. Die anderen Schauspieler machten weiter und improvisierten. Erst nach Ende des Stückes haben sie erfahren, dass ihr Kollege an einer Herzattacke gestorben war. Die Rolle, die er spielte, hätte laut Drehbuch wenig später das gleiche Schicksal ereilt.

Wikipedia

7. Todesursache: Roboter

Am 25. Januar 1979 kam es zum offiziell ersten Mal zum Mord durch einen Roboter. Robert Williams war ein Arbeiter in den Autofabriken von Ford in Michigan, USA. Als er seiner Arbeit nachging, kam es an diesem Tag dazu, dass er von einem Arm eines Fabrikroboters versehentlich zu Tode geschlagen wurde. Die Familie erhielt später 10 Millionen Dollar Schmerzensgeld, da dieser Vorfall durch Sicherheitsmängel bedingt war.

Wikipedia

8. Todesursache: Unzerbrechliches Glas

Einen großen Fehler machte ein Anwalt im kanadischen Toronto, als er 1993 in einem Hochhaus demonstrieren wollte, dass die Fenster absolut bruchfest sind. Dabei warf er sich gegen ein Fenster im Toronto Dominion Center, im Glauben, ihm könne nichts passieren. Das Glas ist tatsächlich nicht zerbrochen - aber aus der Fassung gefallen. Der Anwalt stürzte 24 Stockwerke in den Tod.

Wikipedia - Skeezix1000

9. Todesursache: Ein Gewinnspiel

Die 28-jährige Jennifer Strange starb 2007 in Folge eines Radiogewinnspiels. Ein amerikanischer Radiosender führte einen Wettbewerb namens „Hold Your Wee for a Wii“ („Halt dein Pipi an, um eine Wii zu bekommen“) durch. Dabei sollten die Teilnehmer so viel wie möglich trinken. Wer als letzter aufs Klo musste, konnte eine Spielkonsole gewinnen. Jennifer war ziemlich gut - sie hat, aller Warnungen zum Trotz, über 7 Liter Wasser getrunken. Es hat trotzdem nicht gereicht, sie wurde nur Zweite - und am selben Nachmittag tot aufgefunden. Der Grund: Eine Wasservergiftung. Was wie ein Scherz klingt, ist bitterer Ernst, denn zu viel Wasser im Körper ist absolut schädlich.

Youtube

10. Todesursache: Kakerlaken

Und zum Schluss noch ein Wettbewerb: Edward Archibold aus Florida wollte eine Schlange gewinnen. Dafür hat er 2012 an einem Kakerlaken-Wettessen teilgenommen. Ob er eine Würgeschlange bekommen hätte, weiß man nicht, erstickt ist er trotzdem - an den Kakerlaken!

Youtube

Manches grenzt schon an schwarzen Humor, andere Geschichten sind ziemlich traurig. Einzigartig sind sie aber allemal. Teile diesen besonderen Geschichtsexkurs.

 

Heftig

Vater baut detailgetreue „Mad Max“-Spielautos für seine Kinder.

Die Fortsetzung der „Mad Max“-Reihe hat vorletztes Jahr Millionen Kinobesucher begeistert und unzählige Preise abgeräumt. Jeden, der den Film gesehen hat, dürfte das kein bisschen überraschen, denn er war ein wahres Feuerwerk an Spannung und Originalität. Der Vater Ian Pfaff, der selbst in der Filmindustrie beschäftigt ist, war jedoch so beeindruckt, dass er es sich nicht nehmen lassen wollte, die Begeisterung auf seine Sprösslinge zu übertragen. Dafür hat er stilechte „Mad Max“-Autos kreiert.

loading...

Zwei nicht mehr ganz so frisch aussehende rollbare Untersätze für Kinder müssen herhalten.

Imgur/2spooky4Chrispratt

Mit allerhand Einzelteilen und vielen Schrauben bekommen die Autos ein ganz neues Aussehen. Ein Lüfter, das Rad eines Rollers, Teile einer Espressomaschine – alles findet Verwendung.

Imgur/2spooky4Chrispratt

Aber erst mit einer frischen Schicht Lack bekommen die heißen Schlitten den ultimativen postapokalyptischen Wüstenfahrzeug-Look.

Imgur/2spooky4Chrispratt

Sohnemann sieht noch etwas verloren aus in seinem knallharten Schlitten. Vielleicht liegt es an der leicht eingeschränkten Sicht, denn statt Fenster gibt es nur einen Grillrost.

Imgur/2spooky4Chrispratt

Seine große Schwester weiß schon mehr mit ihrem fahrbaren Untersatz anzufangen. Die Puppe an der Stoßstange erinnert jeden Raufbold daran, sich besser nicht mit der falschen Person einzulassen.

Imgur/2spooky4Chrispratt

Eine Fahrradkette am Lenkrad sorgt für den nötigen Grip bei schwitzigen Händen. Keine Seltenheit bei rasanten Verfolgungsjagden unter der Wüstensonne!

Imgur/2spooky4Chrispratt

Am Ende gibt es sogar noch eine stilechte „Mad Max“-Weste. Damit kann die Kleine direkt zum Vorsprechen für den nächsten Teil der Kultreihe.

Imgur/2spooky4Chrispratt

Mit so einem engagierten, kreativen Vater steht dem Geschwister-Duo sicher noch einiges bevor. Vielleicht ist es ratsam, die heißen Schlitten bei Nichtbenutzung immer gut anzuketten. Für viele Erwachsene dürfte die Verführung groß sein, einfach einzusteigen und auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden – egal, ob der eigene Hintern in den Sitz passt oder nicht.

 

Geniale Tricks

Mach Mutti eine schokoladig-fruchtige Freude: Nutella-Toast mit Herz.

Natürlich kannst du deiner Mutter wie jedes Jahr einen duftenden Blumenstrauß zum Muttertag schenken. Der erfreut dann eine Weile ihre Augen, bis er verblüht. Oder du erfreust sie mit einem hübschen Präsent, das auch einen praktischen Nutzen erfüllt: Es wird munden, sie satt und doppelt glücklich machen.

Dafür brauchst du (für 1 Portion):

  • 3 Scheiben Toast
  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • 1 Prise Zimt
  • Butter
  • 3 Erdbeeren
  • 2 EL Nutella
  • Puderzucker

So geht es:

  1. Mit einem großen herzförmigen Keksausstecher stichst du die Form aus allen Toastscheiben.
  2. Mische Ei mit Milch und Zimt und lass die Toastherzen sich beidseitig mit der Mixtur vollsaugen.
  3. Schmilz etwas Butter in einer Pfanne und brate die Herzen beidseitig braun an.
  4. Schneide die Erdbeeren in Scheiben. Bestreiche zwei der drei Toastherzen mit Nutella, belege sie mit Erdbeerscheiben und staple den Toast aufeinander. Obenauf legst du das unbelegte Toastherz. Garniere nun das Türmchen nur noch mit etwas Puderzucker.

Eine herzige Empfehlung: Sei bei der Zubereitung nicht zu sparsam und mach gleich noch eine zweite Portion. Entweder für dich selbst (Mutti muss es ja nicht wissen) oder für deine Lieblingsfrau. Ratzfatz wird das liebevolle Türmchen nämlich verspeist sein und prompt ist die Sehnsucht nach einer zweiten Portion Glück da.

 

Lecker Schmecker

süti beállítások módosítása