Ein einzelnes Bild erzählt oft mehr Geschichten als ganze Romane. So auch diese Fotografien aus dem letzten Jahrhundert. Sie zeigen Menschen in Momenten der Ruhe, des extremen Glücks oder auch einfach nur in einem Moment des Durchatmens nach langer Anspannung. Eines ist auf jeden Fall sicher: Sie berühren den Betrachter zutiefst und verfolgen ihn noch lange nach dem Anschauen.
Der amerikanische Soldat Frank Praytor füttert ein kleines Waisenkätzchen, das er während des Zweiten Weltkrieges gefunden hat.
Ein kleines Mädchen mit seiner Schildkröte in Venice Beach, Kalifornien, im Jahre 1936.
1966 gönnt sich eine blinde Frau eine Runde im Schwimmbecken, während ihr Blindenhund auf sie aufpasst.
Ein amerikanischer Soldat hat 1942 eine besondere Begegnung mit einem Känguru in Australien.
Ein australischer Junge hält glücklich seine neuen Schuhe hoch, die er während des Zweiten Weltkrieges bekommen hat.
Im Londoner Zoo hält ein Mädchen einem Pinguin verzückt die Flosse, während sie gemeinsam spazieren gehen. Das Foto stammt von 1937.
Ausgelassen tanzt eine Nonne 1964 mit zwei Kindern.
Ein glücklicher Hundebesitzer genießt 1934 ein Schaumbad mit seinem besten Freund.
Hier haben sich zwei Musiker gefunden.
Liebevoll küsst ein kleines Mädchen einen Welpen aus der preisgekrönten väterlichen Zucht.
Dieses französische Mädchen ist so glücklich über die Befreiung ihres Heimatlandes Frankreich, dass es diesem amerikanischen Soldaten 1945 einen Kuss auf die Wange drückt.
Um zu demonstrieren, dass Lippenstift ungefährlich ist, hat sich dieser Angestellte einer Kosmetikfirma über und über mit Kussmündern bedecken lassen. Nicht nur 1960 eine sympathische Geste.
Eine junge Marilyn Monroe wird von Jugendlichen mit einem improvisierten Trampolin nach oben katapultiert. 1948 wusste noch niemand, welche Karriere die junge Frau einmal machen würde.
Dieser Bluthund war im Jahre 1935 ein echter Champion. Doch für das kleine Mädchen zählen wahrscheinlich andere Werte als für die Preisrichter.
Eine junge Carrie Fischer (bekannt als "Prinzessin Leia" aus den Star-Wars-Filmen) schaut 1963 gebannt zu, wie ihre Mutter Debbie Reynolds auf der Bühne tanzt.
Hier kommt jeder an die Reihe. Es gibt genug Milch für jeden. Diese süße Szene wurde 1954 eingefangen.
Die englische Königin Elizabeth II. war schon 1973 stilsicher. Hier kuschelt sie mit ihren Corgis am Rande einer Pferdeschau auf Schloss Windsor.
Ein kleiner Junge in Paris, der 1952 stolz ein Baguette für das Abendessen nach Hause trägt.
1938 hat ein Portier vor einem Londoner Luxushotel am Piccadilly Circus einen vierbeinigen "Gast".
Gute Freunde helfen sich in jeder Lage aus.
In den 1890ern waren Fotos noch etwas ganz Besonderes, doch dieses Paar konnte sich das Herumalbern nicht verkneifen.
In einer dringend benötigten Gefechtspause gönnen sich diese russischen Soldaten ein Nickerchen mit tierischem Beistand. Aufgenommen während des Zweiten Weltkrieges.
Dieses junge Paar kann seine Freude nicht verbergen, als der Soldat 1945 aus dem Krieg in seine Heimat Connecticut, USA, zurückkehrt.
Diese indischen Soldaten sind gerade in Europa eingetroffen, um zusammen mit der englischen und französischen Armee zu kämpfen. Da ist es nur höflich, dass sich dieser Junge persönlich vorstellt. Die Begegnung fand am 30. September 1914 in Marseilles statt.
In ein paar Sekunden gibt es leuchtende Augen.
Wiedersehensfreude beim Fronturlaub in den 1940ern.
Weihnachten war schon immer Hochsaison für die Post. Das demonstriert dieser schwerbepackte und dennoch strahlende Postbote im Jahr 1929 im verschneiten Chicago.
Im Pazifikkrieg teilt sich dieser amerikanische Soldat eine Banane mit einer Ziege. Zu der Atempause kam es 1944 auf der Insel Saipan.
Dieses kleine Mädchen aus Frankreich braucht 1959 nicht viel zum Glück. Eine kleine Katze reicht völlig.
Schon 1956 wurden Tiere zur Therapie eingesetzt. Diese süßen Enten helfen dem kleinen Mädchen, den Stress der Behandlung zu vergessen.
Im heißen Sommer 1943 gönnen sich diese Grazien eine erfrischende Abkühlung.
Diese Elefantenmutter kümmert sich ganz besonders zärtlich um ihr Anvertrautes. 1958 sind beide bereit, in den Zirkus zu gehen.
Ein kleiner Junge kann zum ersten Mal in seinem Leben hören. Man fühlt förmlich mit ihm, dass ihm das wie ein Wunder vorkommt (1974).
Wer ist hier ein guter Junge? Manchmal führen vertauschte Rollen zu den süßesten Szenen.
Dieser Straßenmusiker hat sein Publikum gefunden. Musik verbindet eben.
Wow, diese Fotos sind wirklich ein Fenster in eine andere Zeit. Man kann das Glück und die Gefühle förmlich spüren, die diese Menschen empfinden. Sie sind völlig losgelöst, und allein vom Anschauen bekommt man gute Laune.
Heftig