thisisinidadarling.blog.hu

This is India, Darling!

This is India, Darling!

So wirst du Spinnen ganz natürlich und wie von Zauberhand los.

2016. december 28. - arisztotela

Es ist spät Abends, du liegst schon eingemummelt im Bett, die Decke bis unter die Nase gezogen, als du siehst, wie sich etwas im Halbdunkel regt. Zuerst ist es nur ein kleiner schwarzer Fleck, bis sich Zentimeter um Zentimeter eine klare Silhouette gegen den hereinscheinenden Mond abzeichnet: 8 haarige Beine nähern sich lautlos deinem Kopf. Und mag die Spinne noch so klein sein, niemand will diese unansehnlichen Krabbler im Haus haben! Doch bevor manch einer in Panik zum Hausschuh greift, um sie zu erschlagen, kann man mit diesen Tricks verhindern, dass sie überhaupt ins Haus kommen.

loading...

Hast du ein Haus mit Grundstück, beginnt deine Arbeit draußen. Sorge dafür, dass in direkter Nähe des Hauses Dinge wie heruntergefallenes Laub und Äste sowie leere Behälter verschwinden. So schränkst du Rückzugsmöglichkeiten für Krabbeltiere ein.

Flickr/Gayle

Halte den Rasen kurz, dann fühlen sich die meisten Insekten und Spinnen nicht mehr wohl. Pflanzen und Büsche direkt vor Fenstern sind außerdem ein weiterer Schlupfwinkel auf dem Weg ins Haus.

Flickr/Brian Boucheron

Entferne Spinnweben, ob drinnen oder draußen, unverzüglich. Manchmal muss man das mehrmals machen, ehe sich dein ungewollter Mitbewohner endgültig verzieht.

Flickr/Milan B

Vermeide es, Außenbeleuchtung zu nutzen. Diese zieht Insekten an und bald auch Spinnen, wenn sich deine nächtliche Terrasse als Fastfood-Lokal der etwas anderen Art zeigt.

Flickr/Bob Doran

Risse in Fugen an Fenstern, Türen und Fassade sollten umgehend verschloßen werden, auch deinen Heizkosten zuliebe.

Flickr/Gerry

Schütze deine Fenster mit Insektengittern und Türen mit Bürstendichtungen.

Flickr/photochem_PA

Halte Ordnung! Kann man kaum noch treten, weil überall getragene Kleidung oder sogar Abfälle liegen, muss man sich nicht wundern, wenn es irgendwann anfängt zu krabbeln.

Flickr/David, Bergin...

Dinge wie Festtagsdeko oder Werkzeug, die typischerweise im Keller verwahrt werden, sollten in dicht verschließbare Plastikbehälter. So ersparst du dir eine böse Überraschung, wenn du sie aus der kühlen Dunkelheit holst.

Flickr/Ian Lamont

Lasse keine Lebenmittel offen herumliegen. Indirekt ziehen auch sie Achtbeiner an. Wimmelt es in der Küche von Fliegen, kommen bald auch Spinnen, die sich bekanntlich u.a. von Fliegen ernähren.

Flickr/Jorbasa Fotografie

Wische und sauge regelmäßig Staub, besondern unter Möbeln, Heizungen und in dunklen Ecken. Auch die Ecken deiner Decken sollten nicht vernachlässigt werden. Oft leben gerade dort, gut versteckt und schlecht zu erreichen, die Tiere mit den haarigen Beinen.

Flickr/ Juan J. Martínez

Verschiedene ätherische Öle (wie Pfefferminze, Zitrone, Teebaum, Lavendel oder Niembaum) halten Spinnen fern. Mische dafür 5-10 Tropfen Öl, 500 ml Wasser und einen Spritzer Spülmittel. Sprühe die Mischung auf potenzielle Eingangsmöglichkeiten, wie Türen und Fenster. Bei Bedarf nach einigen Tagen wiederholen.

Flickr/Nina Nelson

Du kannst auch Fenster- und Türrahmen mit Zitronenschale einreiben.

Flickr/Rob Bertholf

Auch Zimtgeruch in jeder Form, egal ob beim Backen, als Duftkerze oder Öl, vertreibt Spinnen.

Flickr/Peyman Zehtab Fard

Verdünnter Essig löst die Spinnenplage ebenfalls. Die Lösung muss dafür einfach auf die entsprechenden Stellen gesprüht werden. Wird nach der Anwendung kräftig gelüftet, ist diese Methode auch für den Innenbereich geeignet.

Flickr/24oranges.nl

Für alle Menschen, die Spinnen fürchten, sollte das A und O Ordnung und Sauberkeit sein. In den meisten Fällen bist du dann vor den gruseligen Besuchern sicher, doch vor allem musst du die Tiere so nicht töten. Vergiss nicht, dass Spinnen wichtige Insektenvernichter sind, die Plagegeister wie Mücken und Fliegen vertilgen. Insektenspray sollte wirklich immer nur das allerletzte Mittel der Wahl sein.

 

Geniale Tricks

A bejegyzés trackback címe:

https://thisisindiadarling.blog.hu/api/trackback/id/tr7912079211

Kommentek:

A hozzászólások a vonatkozó jogszabályok  értelmében felhasználói tartalomnak minősülnek, értük a szolgáltatás technikai  üzemeltetője semmilyen felelősséget nem vállal, azokat nem ellenőrzi. Kifogás esetén forduljon a blog szerkesztőjéhez. Részletek a  Felhasználási feltételekben és az adatvédelmi tájékoztatóban.

süti beállítások módosítása