thisisinidadarling.blog.hu

This is India, Darling!

This is India, Darling!

Neun Gründe, warum Du niemals verdorbene Milch wegwerfen solltest!

2016. december 24. - arisztotela

Statt wegwerfen, kannst Du DAS tun.

Für viele das Horrorszenario schlechthin: Morgens nach dem Aufstehen, erst einmal ein Kaffee. Dazu etwas Milch und dann: Oh nein! Die Milch ist sauer. Am liebsten würde man sofort zurück in die Federn kriechen. Nicht nur, dass wir ohne unseren allmorgendlichen Milchkaffee kaum wach werden, jetzt müssen wir auch noch die ganze Packung wegwerfen. Und Lebensmittel verschwenden? – Das verschafft uns wirklich Bauchschmerzen. Das mögen wir nämlich gar nicht.

Doch das muss nicht sein. Wir haben Dir neun sehr interessante und plausible Gründe zusammengesucht, warum Du verdorbene Milch nicht immer sofort wegwerfen solltest! Ganz wichtig jedoch: es funktioniert nur mit Rohmilch! Pasteurisierte Milch ist für unsere folgenden Tipps leider nicht geeignet.

loading...

Wird die Rohmilch bereits klumpig oder dicklich, dann ist sie gerade dabei sich in sogenannten Klabber zu verwandeln. Und diesen Klabber kann man wunderbar für allerlei Dinge weiterverwenden. Zum Beispiel für …

AdTech Ad

#1 Backen

Janine Ngai for LittleThings

Wer hätte das gedacht: Saure Milch ist perfekt zum Backen! Die restlichen Zutaten überdecken den Geschmack der Milch nämlich in Gänze! Es gibt unzählige Rezepte mit saurer Milch. Lass Dich einfach inspirieren. Ein paar Beispiele wären u.a. Maisbrot, Pfannkuchen oder Scones.

AdTech Ad

#2 Cremiges

Janine Ngai for LittleThings

Auch bei Suppen, Eintopfgerichten oder Kasserollen ist die saure Milch super geeignet, um die Flüssigkeiten etwas anzudicken. Dabei werden die Mahlzeiten schön cremig. Bei der Menge musst Du hier allerdings aufpassen, dass Du nicht zu viel erwischt!

#3 Fleisch einweichen

Janine Ngai for LittleThings

Die Milchsäure eignet sich hervorragend um Fleisch weicher zu machen. Streiche es deshalb einfach vor dem Braten oder Kochen mit der Milch ein et voilà: schon hast Du eine super Marinade. Sie eignet sich natürlich auch für vegane Produkte.

#4 Eigenen Käse

Janine Ngai for LittleThings

Saure Milch ist eine super Voraussetzung, um eigenen Käse herzustellen! Wie in alten Zeiten kannst Du quasi eigenen Hüttenkäse zubereiten. Und der wiederum passt perfekt zu Salaten, Früchten und anderen Snacks.

#5 Ein strahlendes Gesicht

Janine Ngai for LittleThings

Einen perfekter Teint garantiert die Säure in der Milch. Wenn du – mit Wasser verdünnt – die Milch im Gesicht verreibst und es anschließend mit klarem Wasser abspülst wirst Du den Effekt schnell merken! Dein Haut wirkt weicher, gestraffter und gepflegter.

#6 Milchbäder

Janine Ngai for LittleThings

Was für das Gesicht gilt, ist natürlich auch für den Rest der Haut gut! Füge einfach ein bis zwei Tassen der Milch zum Badewasser hinzu und gönn dir eine Pause. Gegen den säuerlichen Geruch kannst Du Badeöle hinzugeben.

loading...

Janine Ngai for LittleThings

Vermische die Milch mit etwas Wasser und gieße die Blumen damit! Das Calcium sorgt für ein schnelleres Wachstum und stärkt deine Pflanzen. Vor allem bei Tomatenstauden soll die Wirkung unglaublich sein! Und im Garten stört der säuerliche Geruch höchstens die Insekten.

AdTech Ad

#8 Salat

Janine Ngai for LittleThings

Auch für ein cremiges Dressing eignet sich die saure Rohmilch bestens. Sie verleiht dem Geschmack das gewisse Etwas!

#9 Tierfutter

Janine Ngai for LittleThings

Saure Milch ist auch ein super Ergänzungsmittel bei Tiernahrung. Das enthaltene Calcium und die Proteine stärken deinen Liebling. Mische einfach etwas von der Milch unter das reguläre Futter.

AdTech Ad

Und falls all diese Tipps nicht in Frage kommen für Dich, dann gibt es ja immer noch die Option, die Milch einfach einzufrieren! Dadurch bleibt sie in jedem Fall länger haltbar! Wir überlegen uns ab jetzt jedenfalls zweimal, ob wir die saure Milch wirklich wegwerfen wollen. Und Ihr?

loading...

A bejegyzés trackback címe:

https://thisisindiadarling.blog.hu/api/trackback/id/tr2312071953

Kommentek:

A hozzászólások a vonatkozó jogszabályok  értelmében felhasználói tartalomnak minősülnek, értük a szolgáltatás technikai  üzemeltetője semmilyen felelősséget nem vállal, azokat nem ellenőrzi. Kifogás esetén forduljon a blog szerkesztőjéhez. Részletek a  Felhasználási feltételekben és az adatvédelmi tájékoztatóban.

süti beállítások módosítása