Fertigessen, das Wunder unserer Zeit, hat sie hervorgebracht: Instant-Nudeln. Der Klassiker aus Asien ist billig, schnell zuzubereiten und kann überallhin mitgenommen werden. Ob die Nudeln wirklich schmecken, daran scheiden sich die Geister. Doch bestimmt hat jeder von uns sie schon einmal probiert.
Dass der Industrie-Schnellimbis bestimmt keinen Preis in der Kategorie „gesündestes Essen der Welt“ bekommen würde, ist uns wohl allen klar. Doch wie schädlich dieser Snack wirklich ist, wussten wir bislang nicht.
Der Arzt Braden Kuo vom Massachusetts General Hospital in Boston, USA, startete deshalb ein Experiment: Mit Mini-Kameras, die von zwei Personen verschluckt wurden, konnte der Arzt mitverfolgen, wie schnell Instant-Nudeln im Vergleich zu frisch hergestellter Ramen-Pasta verdaut wurden – bzw. nicht verdaut wurden ...
Youtube/Jazzy smithSheena Quizon Gregg,
Das Ergebnis des Videos war unglaublich: Nach zwei Stunden im Magen waren die Instant-Nudeln noch deutlich unverdaut zu erkennen, der Magen zog sich immer wieder zusammen, um das Instant-Produkt zu zersetzen, wohingegen die frischen Ramen-Nudeln bereits so gut wie verdaut waren.
Die Ernährungswissenschaftlerin Sheena Quizon Gregg von der Universität von Alabama sagte zu diesen Aufnahmen: „Verarbeitete Lebensmittel enthalten erhebliche Mengen an Natrium sowie gesättigte und Trans-Fettsäuren, die zu chronischen Krankheitszuständen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können, wenn sie zu häufig gegessen werden.“
Natürlich war Dr. Kuos Studie zu klein, als dass man aus ihr bereits Rückschlüsse ziehen könnte, die für alle Menschen gleichermaßen relevant sind. Verarbeitete Lebensmittel müssen noch weiter untersucht werden, damit deren langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit bestimmt werden können.
In folgendem Video berichtet Dr. Kuo selbst von seinem Experiment (auf Englisch):
Am besten sind einfach immer noch gesunde, frisch zubereitete Lebensmittel. Solange man Zeit und Lust hat zu kochen, sollte man sie den Instant-Gerichten immer vorziehen.
Gut für dich