Wer viel Obst und Gemüse isst, lebt gesund, ganz klar. Doch wer im Sommer Obst und Gemüse in der eigenen Wohnung lagert, hat ganz schnell ein Problem. Und das heißt: Fruchtfliegen.
Bald schon sind sie überall, und wenn wir uns dem Obstkorb nähern, steigen sie in einer Wolke empor. Gestern waren das doch noch viel weniger … Kein Wunder, denn eine einzige Fruchtfliege kann bis zu 500 Eier auf einmal legen!
Was können wir also tun, um ihnen die Einnistung und Fortpflanzung so schwer wie möglich zu machen – und so zu verhindern, dass sie sich wie verrückt vermehren? Unsere Wohnung ist nämlich leider eine ideale Brutstätten für die kleinen Biester. Sie stehen nicht nur auf Obstteller, sondern lieben auch leere Flaschen, Gläser und Dosen und natürlich Bio- und Restmüllsäcke. Diese Brutstätten müssen wir unbedingt reduzieren.
Lebensmittel nicht offen stehen lassen
Direkt nach dem Essen ab auf die Couch? Sehr gemütlich. Doch leider finden das die Fruchtfliegen auch und machen sich auf den stehen gelassenen Tellern breit. Hier finden sie Nährstoffe und pflanzen sich fröhlich weiter fort. Besser die Essensreste gleich im verschließbaren Mülleimer entsorgen und alles, was noch gegessen werden kann, im Kühlschrank in Sicherheit bringen. Und wenn wir schonmal beim Thema sind: Den Mülleimer sollte man selbstverständlich regelmäßig rausbringen – mitsamt der Fruchtfliegen.

Räume regelmäßig lüften
Wenn Ihr das Fenster oder die Balkontür weit öffnet, lockt auch so manche Fruchtfliege die Ferne. Mal schauen, was es da draußen noch so Feines zu entdecken gibt … Vielleicht eine weggeworfene Bananenschale?

Staubsaugen
Nicht besonders nett, aber effektiv: mit dem Staubsauger (ohne Aufsatz) durch die Küche laufen und die Fruchtfliegen einsaugen. Nur nicht vergessen, den Beutel anschließend draußen zu entsorgen!

Falle stellen
Fertige Fruchtfliegen-Fallen gibt es im Baumarkt oder online zu kaufen. Geld sparen könnt Ihr allerdings mit diesem Trick: Für die einfachste DIY-Fruchtfliegen-Falle der Welt braucht Ihr nichts weiter als ein sauberes Marmeladenglas, einen Trichter aus Papier, Apfelessig und ein bisschen Handseife. Boden des Glases mit Apfelessig bedecken und etwas Handseife dazugeben. Anschließend die Öffnung des Glases mit einem schmalen Trichter aus gerolltem Papier verschließen, damit die Fliegen zwar hinein-, aber nicht mehr herauskönnen. Durch die Seife können die Fliegen der Flüssigkeit nicht mehr entkommen und gehen letztlich unter. Ein super Trick – ganz ohne Chemie!

Betrunken machen
Manche Menschen können ja selbst einer Fliege nichts zuleide tun ... Eine tolle Methode für alle Tierfreunde ist es, die Fruchtfliegen betrunken zu machen. Dafür einfach Rotwein-Reste in einer offenen Flasche stehen lassen. Die Fruchtfliegen können gar nicht anders und werden sich wie besessen darauf stürzen. Binnen kurzer Zeit sind sie so betrunken, dass sie entweder an einer Alkoholvergiftung sterben oder ertrinken. Ihr könnt ja auch so tun, als wäre das aus Versehen passiert … Hicks.
