Inhaltsverzeichnis:
Schon im Mittelalter war die keimtötende und heilende Wirkung von Apfelessig bekannt. Durch Essig-Einreibungen wurden die Körper der Kranken desinfiziert. Doch nicht nur für das Töten der Keime ist der Obstessig bekannt. Es werden ihm zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe nachgesagt, die sich unterschiedlich auf die Haut, Haare und den menschlichen Organismus auswirken.
Wichtig ist dabei jedoch, dass nicht jeder Apfelessig gleich ist. Wer den Essig zur Hautpflege verwenden möchte, sollte dabei auf Qualität achten. Welcher Essig gesund ist und sich unter anderem als Hausmittel bei Hautproblemen eignet, können
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Wirkung von Apfelessig für die Haut und finden einige Rezepte und Anwendungen gegen unreine Haut, gegen fettige Haut, sowie für reife Haut.
Wirkung von Apfelessig
- Apfelessig reguliert den pH-Wert der Haut.
- Außerdem hilft er dem Körper, sich von Giften und Schlacken zu befreien, indem er den Stoffwechsel anregt. Dadurch wird einer unreinen Haut vorgebeugt
- Durch seine Mineralstoffe wirkt der Obstessig einer Übersäuerung des Körpers entgegen.
- Bei entzündeter, juckender Haut hilft er, die Entzündung zu mildern.
- Durch die Fruchtsäure im Essig werden die Hautporen zusammengezogen, sodass eine übermäßige Talgproduktion ebenfalls korrigiert wird.
- Weil Apfelessig die Durchblutung fördert, eignet er sich auch perfekt für die reife Haut. Er strafft die Haut und schlussendlich trägt das frische Apfelaroma auch zur Vitalisierung und Erfrischung der Haut bei.
Apfelessig Peeling gegen unreine Haut
Es gibt zahlreiche Tricks gegen unreine Haut vorzugehen. Wichtig ist auf jeden Fall eine gründliche Reinigung. Weil aber gerade unreine Haut häufig zu Entzündungen neigt, sollte von einem mechanischen Hautpeeling abgesehen werden. Um dennoch abgestorbene Hautschuppen loszuwerden, die sich in den Poren der Haut festgesetzt haben, bietet sich Apfelessig an.
Für das Peeling mit Apfelessig wird Folgendes benötigt: ein Frotteehandtuch, ein Geschirrhandtuch oder eine Baumwollwindel, warmes Wasser, 1 Schüssel, 2 Esslöffel Apfelessig
- Damit sich die Poren schön öffnen, wird zunächst das Frotteehandtuch in warmem Wasser getränkt und für zwei bis drei Minuten auf das gereinigte Gesicht gelegt.
- Anschließend wird eine Schüssel mit 0,5 Liter warmem Wasser befüllt. Der Essig wird untergerührt und das Geschirrtuch eingetaucht.
- Das essigwassernasse Tuch wird nun auf das Gesicht gelegt und das Frotteehandtuch darüber gebreitet.
- Nach einer Einwirkzeit von circa 5 Minuten werden beide Tücher abgenommen.
- Jetzt sollten Sie das Gesicht mit warmem Wasser abwaschen und anschließend mit dem noch warmen Frotteehandtuch vorsichtig die restlichen Hautschuppen abreiben.
- Es wird nochmals mit klarem Wasser nachgereinigt und dann das Gesicht mit Kosmetiktüchern trocken getupft.