Du kennst das Periodensystem der Elemente auch nur, weil es im Klassenraum immer neben der Tafel hing und man förmlich nicht daran vorbeischauen konnte? Und das Fach Chemie hast du spätestens nach schmerzhaftem Erstkontakt mit der Teilwissenschaft Stöchiometrie innerlich als „eindeutig überbewertet“ abgehakt? Dann reich mir die Flosse, Schicksalsgenosse! Ging mir alles ganz genau so. Und doch gibt es Lebenslagen, in denen man staunt, wie viel einem davon im täglichen Leben begegnet. Diese 4 Tricks sind das allerbeste Beispiel!
Immer bekömmlicher Kaffee
Wenn die braune Büroplörre mal wieder so richtig eklig bitter schmeckt, hilft oft eine kleine Prise Salz. Viele Kaffeemaschinen jagen viel zu heißes Wasser durch den Filter und extrahieren so besonders viele Bitterstoffe. Die Natriumverbindungen im Salz können diese Bitterkeit kaschieren. Denn sie docken an die entsprechenden Rezeptoren für bittere Geschmacksnuancen an der Zunge an, so dass der Kaffee weniger unangenehm bitter schmeckt.
Schneller leckere Bananen
Wenn deine Bananen noch viel zu grün sind, um sie richtig genießen zu können, gibt es einen simplen Trick: Wickel sie zusammen mit ein paar Tomaten oder Äpfeln in eine Papiertüte und in ein paar Stunden (oder über Nacht) sind die Krummfrüchte goldgelb und lecker. Hintergrund ist, dass sowohl Tomaten als auch Äpfel das Reifegas „Ethylen“ austoßen und somit den Reifeprozess der Bananen beschleunigen. Große Bananenimporteure arbeiten seit Ewigkeiten nach diesem Prinzip.
Trockene Kekse wieder frisch
Ja, die Gefahr ist eher gering, weil bekanntlich nur ein gegessener Keks ein guter Keks ist. Aber manchmal werden die knusprigen Seelentröster dann doch irgendwann hart und unlecker. Um sie wieder schön mürbe zu bekommen, reicht es, sie über Nacht zusammen mit einer Scheibe Brot in einen Gefrierbeutel zu legen. Da der Zucker in den Keksen hygroskopisch, also wasseranziehend wirkt, wird er etwas von der Feuchtigkeit des Brotes anziehen und die Kekse werden so wieder richtig schmackofatzo lecker.
Töpfe und Pfannen richtig sauber
Was aussieht wie die Oberfläche des Planeten Jupiter, ist in Wahrheit die Detailaufnahme einer richtig schön verkrusteten Bratpfanne. Um diese wieder porentief sauber zu kriegen, braucht es nur einen gezielten Griff ins Getränkefach: COLA ist das Zaubermittel. Oder genauer gesagt, die darin enthaltene Phosphorsäure. Die wirkt auf Schmutz und Grind wie Kryptonit für Supermann und lässt alles restlos verschwinden. Einfach die Pfanne mit Cola füllen, alles über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag kurz auswischen. Fertig! Übrigens: Toiletten werden mit diesem Trick ebenfalls ganz leicht blitzblank! Nur mal so nebenbei …
Schön, dass graue Theorie und das pulsierende Leben oftmals so nah beieinander liegen können. Vielleicht ist ja doch etwas an dem alten Spruch dran: Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!