Wow, wie schön: Eine selbstgebastelte Schneekugel. Wenn du denkst: „Das sieht aber kompliziert aus.", dann ist das nur die halbe Wahrheit. Denn das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Aber der Weg dahin ist selbst für einen Basteleinsteiger zu schaffen.Manchmal muss man einfach mal anfangen!
Das brauchst du dazu:
- transparente Plastikkugeln (mind. 100 mm Durchmesser)
- Rohrkappen aus PVC (passend zur Kugel)
- destilliertes Wasser
- Glycerin
- Goldglitter
- wasserfeste LED-Lichterkette (hier zu kaufen)
- goldener Mini-Weihnachtsbaum (aus Flaschenbürsten)
- Heißklebepistole
Und so wird's gemacht:
So sieht also deine Ausgangsposition ungefähr aus. Na dann mal los!
Die Öffnung der Plastikkugeln muss groß genug sein, um die kleinen Tannenbäume hineinzubekommen. Im Zweifelsfall muss du noch etwas nachschneiden.
Hier die passenden Rohrkappen. Sie dienen später als Standfuß und gleichzeitig Versteck für die Batterie.
Möglicherweise brauchen deine Tannenbäume noch eine kleine Unterkonstruktion. Aus einer ausgedienten Plastik-Weihnachtsbaumkugel lässt sich das schnell schnippeln.
So sieht das Bäumchen dann fertig aus.
Sei mit dem Klebstoff nicht zu knausrig. Dann hält alles auch schön lange und bleibt stabil.
So. Das Innenleben wäre damit vorbereitet. Weiter im Text ...
Jetzt kommt das destillierte Wasser zum Einsatz. Im Gegensatz zu Leitungswasser wachsen darin keine Keime heran und Grünspan bleibt dir erspart.
Ein bisschen Platz solltest du erstmal noch lassen. Dann kommen 2-3 Tropfen Glycerin hinzu. Das sorgt dafür, dass die Schneeflocken später schön sachte rieseln.
Und nun kommt der Goldglitter, der später den Schnee darstellen wird. Ein Teelöffel reicht vollkommen.
Als nächstes wird die LED-Lichterkette eingefügt. Versuch sie ein bisschen zu schlängeln, so verteilt sie sich am besten.
Dann kommt der Tannenbaum hinein. Da ist ein kleines bisschen Fingerspitzengefühl gefragt.
Denn die "Nadeln" sind etwas störrisch. Nimm dir eventuell einen schmalen Löffel zu Hilfe.
Und nun muss die Kugel wirklich bis zum letzten Millimeter mit dem Wasser aufgefüllt werden. Also restlos voll!
Zum Abschluss heißt es nur noch: Zukleben, was das Zeug hält. Dieser Schritt ist wirklich entscheidend, sei da also gründlich. Nur der Draht der Lichterkette schaut noch raus. Der Rest wird großzügig versiegelt.
Nachdem dein Kunstwerk nun mindestens 24 Stunden über Kopf getrocknet ist, kannst du es aus allen Himmelsrichtungen bestaunen. Und dort hinstellen, wo jeder es sieht.
... ist alles fertig. Viel Spaß damit und Fröhliche Weihnachten!
So ein tolles Teil hat garantiert niemand zu Hause. Damit sind die erstaunten Blicke deiner Gäste vorprogrammiert!
Zeige auch deinen Freunden diese Deko-Idee zum Nachmachen und teile sie mit allen, die du kennst.