Es ist schon ziemlich lange her, dass ich diese Bäumchen, wie am Fließband, genäht habe. Eine Zeit lang habe ich sie sogar im shop verkauft. Beinahe sechs Jahre ist das nun schon her. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr sie zu nähen; konnte sie nicht mehr sehen.
Beim Aufräumen meines Nähbüros stieß ich auf mein altes Schnittmuster; „Mmhh, Du könntest ja mal wieder?!“ dachte ich, „schliesslich ist bald Weihnachten!“. Also suchte ich im Stoffregal alte und neue weihnachtliche Stoffe raus, übertrug das Schnittmuster, nähte, wendete, stopfte und hielt innerhalb eines Abends vier neue Weihnachtsbäumchen in den Händen. Sie sind ja doch schön.
Während des Nähens habe ich Fotos gemacht, um Euch zu zeigen, wie man diese 3D- Weihnachtsbäumchen näht:
Nähanleitung Weihnachtsbäumchen: Ihr benötigt 6 Stücke Stoff, eine Schablone für einen Weihnachtsbaum, Nadel & Faden, eine Nähmaschine, Füllwatte und eine Schere.
Übertragt auf drei Stücke Stoff das Weihnachtsbäumchen. Legt immer zwei Stoffe rechts auf rechts zusammen. Näht auf der gezeichneten Linie die beiden Teile zusammen und schneiden anschliessend die Bäumchen aus, Wendeöffnung unten nicht vergessen. Oder, schneidet die Bäumchen vorher aus und näht klappkantig entlang der Kanten, Wendeöffnung unten nicht vergessen. Jeder, wie er mag.
Ihr habt nun drei zusammen genähte Bäumchen, die ihr durch die großzügige Wendeöffnung am Boden auf rechts wendet. Mit einem stumpfen Buntstift lassen sich die Ecken und Rundungen gut rausdrücken.
Bügelt alle drei Bäumchen und legt dann alle, möglichst genau, aufeinander. Nun näht Ihr einmal von der oberen Spitze runter. Dadurch entstehen sechs Kammern mit sechs Öffnungen. Diese werden nun mit Füllwatte gut gestopft und zum Schluss mit Nadel und Faden zugenäht. Fertig!
Für die Fotos habe ich die Bäumchen an unsere alte Leiter gehängt. Sobald St. Martin hinter uns liegt und ich die Weihnachtsdeko hervor hole, werde ich sie unter unsere Eßzimmerlampe hängen.
Wer sich unsicher ist, wie groß die Weihnachtsbäumchen Schablone sein soll oder wer sich nicht in der Lage sieht, so einen Baum selbst zuzeichnen, für den habe ich einen Tipp: Im Dezember 2010 habe ich meine Anleitung mit Schnittmuster bei Farbenmix zum kostenlosen Download eingestellt. Hier könnt Ihr Euch die Nähanleitung, mit vielen Fotos sowie das Schnittmuster runterladen